Aktuelles

“Newcomers” für alle: Film in voller Länge online

Osnabrück. Endlich ist es soweit und ein bisschen ist daran auch die Covid-19-Pandemie schuld: Nach mehreren hundert Vorführungen in Kinos, bei Veranstaltungen von Vereinen, Verbänden, Bildungsstätten, Schulvorführungen etc., die leider in den vergangenen Monaten kaum noch möglich waren, gibt es den Dokumentarfilm „Newcomers“ jetzt frei im Netz in vier verschiedenen Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch und […]

Special: Interviews aus dem Film in voller Länge

Osnabrück. Für alle, die mehr über die „Newcomers“ wissen möchten, gibt es jetzt ein echtes „Special“: Zweieinhalb Jahre nach der erfolgreichen Premiere des gemeinsam von Exil und dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück produzierten Dokumentarfilms „Newcomers“ haben Regisseur Ma’an Mouslli und Mitarbeitende seiner Agentur Nun Kreativa nun sechs Interviews aus dem Film bearbeitet, untertitelt und […]

Newcomers im Klassenzimmer: Filmheft für Schulen erschienen

Osnabrück. Flucht ist heute ein sehr präsentes Thema, das auch im Klassenzimmer und im Alltag von Kindern und Jugendlichen ankommt. „Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema im Unterricht behandeln möchten, stellen häufig die Frage, wie sie sich ihm annähern und welche Materialien sie verwenden können“, sagt Sara Höweler, Geschäftsführerin von Exil – Osnabrücker Zentrum für […]

„Newcomers“ gewinnt Sonderpreis für Menschenrechte

Die Nachricht kam mit etwas Verspätung, aber dafür war sie umso schöner: Beim Festival Méditerranéen Cinéma et immigration, das vom 26. bis 30. September in Marokko stattfand, hat „Newcomers“ seinen ersten internationalen Preis gewonnen! Wie uns die ausrichtende „Association Solidarité pour le Développement et l’Immigration“ diese Woche mitteilte, erhielt unser Film den Sonderpreis der Jury für […]

Erinnerung an Debatte um das Wort „behindert“ – „Newcomers“ in Köln

Um 18 Uhr, als die Türen zur Aula 3 der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln noch nicht geöffnet waren, bildete sich am 24. Oktober 2018 schon eine kleine Schlange. Mit kurzer Verzögerung – entstanden durch technische Herausforderungen – konnte schließlich gestartet werden. Etwa 200 Menschen waren gekommen: Frauen und Männer, Junge und Alte, Menschen […]

„Newcomers“ beim FilmFest Osnabrück

Am 21. Oktober zeigt das 33. Unabhängige FilmFest Osnabrück „Newcomers“ als Sonder-Vorführung im Haus der Jugend, Regisseur Ma’an Mouslli ist zudem als Experte eingeladen: Er wird die studentische Jury des Festivals beraten und begleiten. Tickets für die Sonder-Vorstellung gibt es ab 1. Oktober auf der FFOS-Website. Bereits am 27. September läuft der Dokumentarfilm in der […]

„Ein Gefüge von Seelenbildern“ – Rezension von Hendrik Broxtermann

Heute hat uns die Rezension eines Zuschauers erreicht, der den Film gestern im Moritzhof in Magdeburg gesehen hat. Vielen Dank, Hendrik Boxtermann, für diese Mut machenden Worte: „Der Film vermittelt Erinnerungen aus der Lebenszeit sehr unterschiedlicher Menschen. Er kondensiert das monströse, aber grundsätzlich unscharfe Thema „Migration“ auf den wichtigen Kern: die innere, die subjektive Wahrheit. […]

Kirchenbote: „Wir sollten einander mehr zuhören“

Der Kirchenbote hat ein Interview mit unserem Regisseur Ma’an Mouslli geführt. Darin erklärt Ma’an u.a., was er mit dem Film erreichen will und warum er sich z.B. bei den geführten Interviews allein auf die Gesichter der gefilmten Personen konzentriert hat. Hier könnt ihr das Interview nachlesen: „Wir sollten einander mehr zuhören“

„Wir sind als Menschen hier“ – Newcomers feiert Premiere

„Wir sind als Menschen hier, wir wollen die Gesellschaft, in der wir jetzt leben, mitgestalten.“ Mit diesem Herzensanliegen hat Regisseur Maan Mouslli den Dokumentarfilm „Newcomers“ gedreht, der jetzt in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin Deutschlandpremiere und im Osnabrücker Cinema Arthouse Niedersachsen-Premiere feierte. Nach der Premiere in Osnabrück erläuterten Mouslli, Produzentin Sara Höweler, der stellvertretende Caritasdirektor Günter Sandfort und […]

taz: „Viel mehr als nur ein weiterer Film über die Flüchtlingsproblematik“

Vielen Dank an die taz für diese Kritik! Hier könnt ihr sie nachlesen: Wie es sich anfühlt, ein Flüchtling zu sein

Skip to content